Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Berlin

Zoll stellt 520 Kilogramm illegale Pyrotechnik auf A10 bei Spreeau sicher

23. Juni 2025 1 Min. Lesezeit
Potsdam Pyrotechnik

Zoll warnt vor Gefahr für die öffentliche Sicherheit

Potsdam –

Am 11. Juni gelang den Zöllnern des Hauptzollamts Potsdam ein bedeutender Schlag gegen die
illegale Einfuhr von gefährlicher Pyrotechnik.

Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A10, nahe dem Autobahndreieck Spreeau, stellten sie insgesamt
520 Kilogramm Feuerwerkskörper sicher.

Besonders brisant:

Teile der sichergestellten Pyrotechnik gehörten zur Kategorie F3 – diese dürfen in Deutschland nur
mit spezieller Erlaubnis eingeführt werden.

Die Beamten kontrollierten einen Kleintransporter mit französischem Kennzeichen und leiteten ihn mittels Folgesignalen auf den Parkplatz Uckleysee.

Das Fahrzeug war mit zwei französischen Staatsbürgern besetzt. Sie gaben an, von Polen kommend auf dem Weg nach Frankreich zu sein.

Im Kofferraum fanden die Zollbeamten 34 Kartons sowie lose Raketen. Der 33-jährige Fahrer erklärte, das Feuerwerk für eine Hochzeit gekauft zu haben.

Jedoch konnte keine Erlaubnis für den Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen vorgelegt
werden.

Die Beamten leiteten ein Steuerstrafverfahren wegen Bannbruchs in Verbindung mit einem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz ein. Eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro wurde erhoben.

„Feuerwerk der Kategorie F3 besitzt eine deutlich höhere Sprengkraft als haushaltsübliche Produkte. Unsachgemäßer Transport und Anwendung durch Laien stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar“, so Torsten Biehl, Leiter der Kontrolleinheit Verkehrswege.

Für den sicheren Abtransport der sichergestellten Ware wurde die Landespolizei Brandenburg hinzugezogen.

Die weiteren Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

  • Berlin

Post navigation

Previous: Mordversuch gegen Polizeibeamtinnen auf Netto-Parkplatz
Next: Alkohol- und Drogenkontrollen führten noch anderes zu Tage…

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum