München

Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe (Laim, Sendling-Westpark)

München - Feuerwehr - Rettungsdienst

Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe (Laim, Sendling-Westpark)

München

Am Montag sind zwei Frauen bei Stürzen verletzt worden. In beiden Fällen kamen sie auf Vordächern zum Liegen, von denen sie mithilfe der Feuerwehr gerettet wurden.

Montag, 28. April 2025; 10.26 Uhr, Geyerspergerstraße

Bereits am Vorabend war eine ältere Dame beim Versuch, von einer Leiter auf das Flachdach ihrer Garage zu steigen, gestürzt. Erst am folgenden Vormittag bemerkte eine Nachbarin die Verletzte und rief die Feuerwehr.

Einsatzkräfte stiegen sofort auf das Dach und begannen mit der medizinischen Versorgung.

Zeitgleich bereitete die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr die Drehleiter und eine sogenannte Schleifkorbtrage mit entsprechender Seiltechnik vor. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit zur Garage im hinteren Teil des Grundstücks musste die Frau in Begleitung eines Höhenretters am Drehleiterkorb hängend über das Dach des Wohnhauses gehoben werden.

Auf der Straße angekommen, wurde die Patientin nach rund 30-minütigen Einsatz an den Rettungsdienst übergeben. Sie wurde bei dem Sturz nicht schwerer verletzt, kam aber in eine Klinik.

Montag, 28. April 2025; 12.04 Uhr, Höglwörther Straße

Nur kurze Zeit später wurde wieder ein Löschzug und die Höhenrettungsspezialisten der
Berufsfeuerwehr München in den Süden der Stadt alarmiert.

Bereits am Vorabend war eine ältere Dame beim Versuch, von einer Leiter auf das Flachdach ihrer Garage zu steigen, gestürzt. Auch hier wurde sofort eine medizinische Versorgung eingeleitet und zeitgleich die Rettung mit der Drehleiter vorbereitet.

Da die Einsatzstelle diesmal von der Straße problemlos zu erreichen war, konnte die Verletzte mit
der Krankentragenhalterung auf dem Korb der Drehleiter gerettet
werden.

Diese Vorrichtung wird auch genutzt, um Menschen liegend durch Fenster zu retten, wenn der
Zustand oder die baulichen Gegebenheiten keinen Transport über das Treppenhaus zulassen.
Solche Einsätze gehören daher zum Alltag einer Großstadtfeuerwehr.

Die Frau kam mit mehreren Brüchen in ein Münchner Krankenhaus.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"