Aquaplaning sorgt für Unfälle auf A3 und A48
In der Nacht vom 24. auf den 25. September 2025 kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu zwei wetterbedingten Verkehrsunfällen. Beide Vorfälle stehen im Zusammenhang mit starkem Regen und Aquaplaning. Während der erste Unfall glimpflich verlief, erlitten beim zweiten vier Personen Verletzungen.
Erster Unfall auf der A3 – PKW schleudert nach Aquaplaning
Gegen 20:45 Uhr verlor ein Autofahrer auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln bei Kilometer 56,5 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und kollidierte anschließend mit einem weiteren PKW. Durch den Aufprall geriet auch dieses Fahrzeug ins Schleudern und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Glücklicherweise blieb es bei Blechschäden – niemand wurde verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich jedoch auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich.
Zweiter Unfall auf der A48 – vier Verletzte
Nur wenige Stunden später ereignete sich um 00:53 Uhr ein weiterer Unfall auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach. Ein Fahrzeugführer verlor ebenfalls aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über seinen PKW. Das Auto prallte gegen eine Betonschutzmauer und anschließend gegen die Leitplanke. Alle vier Insassen zogen sich leichte Verletzungen zu und mussten in nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert werden. Auch hier entstand ein Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Bereich.
Vollsperrungen für Unfallaufnahme und Bergung
Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge sperrte die Polizei die betroffenen Autobahnabschnitte. Auf der A3 dauerte die Vollsperrung etwa 40 Minuten, auf der A48 rund eineinhalb Stunden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit umgeleitet, was zu weiteren Behinderungen führte.
Polizei warnt vor Aquaplaning-Gefahr
Die Polizei Rheinland-Pfalz weist erneut darauf hin, bei Starkregen die Geschwindigkeit anzupassen und den Abstand zu vergrößern. Aquaplaning tritt vor allem bei hoher Geschwindigkeit, abgefahrenen Reifen und auf unebenen Fahrbahnen auf. Verkehrsteilnehmer sollten daher besonders vorsichtig fahren, um Unfälle wie in dieser Nacht zu vermeiden.
Weitere aktuelle Meldungen finden Sie jederzeit in unserem Bereich News.

