Geständnis im US-Fernsehen: Festnahme nach TV-Interview
Ein schockierendes Geständnis im US-Fernsehen erschüttert die Stadt Albany im Bundesstaat New York: Ein 53-Jähriger gab in einem Live-Interview an, seine Eltern bereits 2017 getötet und im Garten ihres Hauses vergraben zu haben. Unmittelbar nach dem Auftritt nahmen Ermittler den Mann fest. Zuvor hatten Einsatzkräfte zwei Leichen auf dem Grundstück entdeckt.
Was passiert ist
Der Tatverdächtige, Lorenz Kraus (53), trat am 25. September 2025 in der Nachrichtensendung des Senders WRGB (CBS6) auf. Während des Gesprächs schilderte er nüchtern, wie er seinen Vater erstickte und seine Mutter mit einer Schnur würgte. Anschließend habe er die Leichen auf dem Grundstück am 6 Crestwood Court in Albany vergraben. Die Polizei nahm ihn nach dem Interview auf dem Senderparkplatz fest.
Ermittlungen: Finanzspur führt zur Grabstelle
Die Ermittlungen starteten wegen Unregelmäßigkeiten bei Sozialleistungen. Behörden prüften fortlaufende Zahlungen, obwohl niemand die Eltern – namentlich Franz und Theresia Kraus – seit Jahren gesehen hatte. Einsatzkräfte durchsuchten das Haus, gruben im Garten und fanden nacheinander zwei Leichen. Forensiker sichern Spuren, die Identifizierung läuft über eindeutige Verfahren.
Vorwürfe und rechtlicher Stand
Staatsanwälte legen dem 53-Jährigen zwei Fälle von Mord zweiten Grades sowie die Verbergung einer Leiche zur Last. Bei der ersten Anhörung plädierte er auf nicht schuldig. Das Gericht ordnete Untersuchungshaft an. Nun bewertet die Justiz Beweise aus dem Haus, das TV-Interview sowie mögliche finanzielle Motive. Die Ermittler prüfen parallel, welche Rolle mutmaßlich unrechtmäßige Sozialleistungen spielten.
Was die Behörden sagen
Die Polizei in Albany koordiniert die Ermittlungen gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft des Albany County, der Sozialversicherungs-Aufsicht (SSA OIG) und der New York State Police. Die Behörden betonen, dass die Unschuldsvermutung gilt, bis ein Gericht anders entscheidet.
Einordnung: Warum der Fall weltweit für Aufsehen sorgt
Das öffentlich ausgesprochene Geständnis im US-Fernsehen macht den Fall außergewöhnlich. Selten schildert ein Tatverdächtiger vor laufender Kamera mutmaßliche Tathergänge und Motive. Ermittler werten nun das Interview zusammen mit Spuren vom Tatort aus. Gleichzeitig beleuchtet der Fall, wie Finanzprüfungen Ermittlungen anstoßen und schließlich zu Leichenfunden führen können.
Hintergrund & weiterführende Themen
- Deutschland-Ticker mit ähnlichen Lagen: Übersicht Deutschland
- Aktuelle Fahndungen und Behördenaufrufe: Fahndungen
Wir berichten weiter, sobald die Autopsien abgeschlossen sind und die Justiz neue Fakten veröffentlicht. Bis dahin sammeln Ermittler Hinweise, sichern Spuren und bereiten das Verfahren vor. Das Geständnis im US-Fernsehen bleibt ein Schlüsselfaktor, doch erst der Prozess liefert die juristische Bewertung.
