Ergebnisse der Verkehrskontrollen
Am Donnerstag und Freitag führten Polizistinnen und Polizisten der Wache Werdohl gezielte Verkehrskontrollen durch.
Im Rahmen der europaweiten ROADPOL-Woche „Alcohol & Drugs“ lag der Fokus auf Alkohol- und Drogenverstößen im Straßenverkehr.
Die Kontrollen fanden in Werdohl und Neuenrade statt und zeigen deutliche Ergebnisse.
Ergebnisse der Verkehrskontrollen:
Donnerstag:
-
Kontrollierte Fahrzeuge: 117
-
2 Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
-
1 Anzeige wegen fehlendem Versicherungsschutz
-
3 Anzeigen inkl. Blutproben wegen Fahrens unter Drogeneinfluss
-
84 sonstige Verkehrsverstöße
Freitag:
-
Kontrollierte Fahrzeuge: 68
-
2 Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
-
1 Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz
-
5 Anzeigen inkl. Blutproben wegen Drogeneinfluss
-
43 sonstige Verstöße
Deutliche Defizite bei der Verkehrssicherheit
Besonders alarmierend:
60 Verstöße wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte
21 Kinder waren nicht ordnungsgemäß gesichert
Die Polizei betont:
Der Sicherheitsgurt ist Lebensretter Nummer 1. Er schützt bei einem Unfall nicht nur den Fahrer, sondern auch alle Mitfahrenden.
Auch Kinder müssen immer korrekt gesichert sein. Das liegt in der Verantwortung der Person am Steuer – auch auf kurzen Strecken.
Positives Signal aus der Bevölkerung
Trotz der zahlreichen Verstöße gab es auch erfreuliche Momente. Mehrfach hielten Bürgerinnen und Bürger an, um sich bei den Einsatzkräften zu bedanken.
Diese Wertschätzung unterstreicht, wie wichtig sichtbare Polizeipräsenz im Straßenverkehr ist.
