Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • FEATURE NEWS
  • Hagen
  • Breaking

Amok-Alarm an Förderschule in Hagen-Wehringhausen

29. Oktober 2025 1 Min. Lesezeit
Amok-Alarm an der Förderschule in Hagen

Am Morgen des 29. Oktober 2025 löste an der Friedrich‑von‑Bodelschwingh‑Schule in Hagen-Wehringhausen ein Amok-Alarm an der Förderschule in Hagen aus.

Die Polizei Hagen rückte mit einem Großaufgebot inklusive Unterstützung aus umliegenden Städten an. 

Situation vor Ort

Der Alarm wurde gegen 8:45 Uhr ausgelöst. Die Polizei sperrte das Umfeld – darunter die Eugen-Richter-Straße, die Tunnelstraße und die Ewaldstraße – großflächig ab. Die rund 250 Schülerinnen und Schüler der Förderschule sind noch im Gebäude. Zusätzlich wird eine benachbarte Außenstelle der Hauptschule Ernst‑Eversbusch durchsucht.

Behördliches Vorgehen und Lageeinschätzung

Die Polizei erläutert, dass bislangkein konkreter Hinweis auf eine Amoklage vorliege. Spezialkräfte wie das SEK seien bislang nicht angefordert worden. Das Gebäude wird systematisch durchsucht, um jede Gefährdung auszuschließen. 

Warum der Alarm ausgelöst wurde

Die Auslöseursache bleibt unklar. Weder Täter noch Motiv sind bislang bekannt. Eltern und Anwohner werden gebeten, den Bereich zu meiden und den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen.

Bedeutung & Hintergründe

Der Amok-Alarm an der Förderschule in Hagen zeigt, wie Schulen mit Unterstützungsbedarf verstärkt in den Fokus präventiver Sicherheitsmaßnahmen rücken. In NRW-Schulen existieren Notfallpläne für solche Szenarien, um im Ernstfall rasch zu reagieren. 

  • FEATURE NEWS
  • Hagen

Post navigation

Previous: Grauer Opel Corsa gefährdet Verkehr auf der L 281 bei Westerburg/Alpenro
Next: Rückruf bei dm: Neonail-Nagellack

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum