BetrĂ¼gerische Internetseiten – NRW stoppt Soforthilfe-Auszahlung
Wegen mutmaĂŸlich betrĂ¼gerischer Internetseiten hat Nordrhein-Westfalen die Auszahlungen der Corona-Soforthilfe fĂ¼r Soloselbstständige und Kleinstbetriebe vorerst gestoppt, teilte das Wirtschaftsministerium des Bundeslandes am Donnerstag mit.
Diese Entscheidung sei nach Hinweisen auf Fake-Webseiten getroffen worden. Es sei Strafanzeige wegen Betrugs erstattet worden.
Das Landeskriminalamt hatte beobachtet, dass die Betreiber der Fakewebseiten mit gefälschten Antragsformularen auf ihrer Seite versuchen, Daten von Antragstellern abzugreifen, die sie dann mutmaĂŸlich fĂ¼r kriminelle Aktionen missbrauchen.
NRW habe daraufhin die Bezirksregierungen angewiesen, die Auszahlung der Soforthilfe vorerst auszusetzen. Ermittler arbeiteten daran, die betrĂ¼gerischen Anträge zu identifizieren.
Kleinunternehmen und Soloselbstständige können laut Wirtschaftsministerium weiter Soforthilfe beantragen. Sollten dafĂ¼r aber unbedingt die offizielle Webseite nutzen.
