Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO

Brand in Andernach: Feuerwehr löscht Balkonbrand

11. September 2025 2 Min. Lesezeit
Feuerwehr Hamburg

 Zwei Personen verletzt

Andernach – Am 11.09.2025, 15:15 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Koblenz einen Brand in der Kurt-Schumacher-Straße.

Lage vor Ort

Die Feuerwehr Andernach traf wenige Minuten nach der Alarmierung ein und stellte auf einem Balkon eine leichte Brandentwicklung fest. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen schnell und kontrollierten die betroffene Wohnung auf weitere Glutnester. Der Brand in Andernach führte zu zwei leicht Verletzten durch Rauchgas. Rettungskräfte versorgten die Betroffenen noch am Einsatzort und brachten sie zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus.

Die Polizei sperrte den Bereich kurzfristig ab und leitete den Verkehr um. An benachbarten Wohnungen entstand nach aktuellem Stand kein Fremdschaden. Bewohnerinnen und Bewohner konnten ihre Wohnungen nach kurzer Lüftung wieder nutzen.

Ursache und erste Erkenntnisse

Nach ersten Ermittlungen deutet alles auf einen technischen Defekt auf dem Balkon hin. Spezialisten prüfen nun elektrische Geräte und Anschlussleitungen. Die Polizei dokumentiert die Spurenlage und nimmt Zeugenaussagen auf. Der Brand in Andernach entwickelte sich nur lokal, weil die ersten Meldenden schnell reagierten und den Notruf wählten. Die Rettungskette griff: Leitstelle alarmierte, Feuerwehr löschte, Rettungsdienst behandelte – dadurch blieb der Schaden gering.

Sicherheitshinweise

Bewohnerinnen und Bewohner sichern Balkone, Terrassen und Loggien am besten gegen Brandgefahren: Asche immer vollständig erkalten lassen, Mehrfachsteckdosen nur bestimmungsgemäß nutzen, elektrische Geräte regelmäßig prüfen. Wer Rauch bemerkt, schließt Türen, warnt Nachbarn und wählt sofort 112. Diese Schritte schützen Leben, bis die Feuerwehr eintrifft.

Weiterführende Informationen und Hintergründe

  • Frühere Feuerwehreinsätze in Andernach (Archiv)
  • Einsatzlage im Raum Andernach (B9)
  • Polizeimeldungen aus Andernach (Übersicht)
  • Polizeiinspektion Andernach (Kontakt & Hinweise)
  • Feuerwehr Andernach (Informationen & Prävention)

Hinweis: Die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen. Sobald neue Fakten vorliegen, folgt ein Update.

 

  • Aktuelles
  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Verbotene Beziehung mit Schülerin
Next: Sicherheitstipps und Einsatzinformationen für Spieler

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum