Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO
  • Verkehr

Fahrbahnerneuerung im Industriegebiet Mayen-Ost Zufahrt zum OBI einschließlich des Schieferkreisels

6. Juli 2020 3 Min. Lesezeit
Achtung

K 26 (MYK); Fahrbahnerneuerung im Industriegebiet Mayen-Ost zwischen der K 93 und der Zufahrt zum OBI einschließlich des Schieferkreisels

 

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz teilt mit, dass ab Montag dem 13.07.2020 die schadhafte Fahrbahn der K 26 erneuert wird. Die geplante Bauzeit beträgt circa 10 Wochen.

 

Aufgrund der angespannten Verkehrssituation im Industriegebiet Mayen-Ost muss die Maßnahme in fünf Bauabschnitten durchgeführt werden. Die einzelnen Bauabschnitte mit den entsprechenden Verkehrsumleitungen können auf der Homepage des LBM und der Stadt Mayen eingesehen werden. Alle Gewerbetreibenden bleiben während der gesamten Bauzeit weiterhin erreichbar.

 

  1. Bauabschnitt

Begonnen wird mit der Erneuerung des nördlichen Fahrbahnbereichs der Koblenzer Straße ab der Abbiegespur der K 93 bis hin zum Kreisel. Weiterhin wird in diesem Bauabschnitt die obere Hälfte des Kreisels einschließlich des Fahrbahnastes Richtung „Am Wasserturm“ erneuert.

Die Verkehrsführung erfolgt stadtauswärts in Richtung Mayen-Hausen und zur B 262 mittels Einbahnregelung. Stadteinwärts wird eine Umleitung über die “Nordumgehung“ K21/L82 „Auf der Eich“ und über die L82 Polcher Straße und die St. Veit Straße eingerichtet.

 

  1. Bauabschnitt

Im zweiten Bauabschnitt wird der südliche Fahrbahnbereich der Koblenzer Straße ab der Einmündung der K 93 bis Schieferkreisel sowie das östliche Teilstück der unteren Kreiselhälfte erneuert. Parallel hierzu erfolgt die Erneuerung der oberen Hälfte der Zufahrt OBI.

Die Verkehrsführung erfolgt stadtein- und stadtauswärts analog zur ersten Bauphase. Die ansässigen Gewerbe- und Handelsunternehmen bleiben vom Kreisel in Richtung Betzing weiterhin erreichbar. In umgekehrter Richtung wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Diese erfolgt über „St.-Barbara-Straße – Katzenberger Weg – Hausener Straße“ mit Einbahnregelung im Bereich der Stichstraße Katzenberger Weg.

 

 

  1. Bauabschnitt

Im dritten Bauabschnitt wird das untere, westliche Teilstück des Kreisels erneuert sowie der Einmündungsbereich Betzinger Landstraße/ St.-Barbara-Straße in Höhe OBI.

Die Verkehrsführung erfolgt überwiegend analog zur Bauphase zwei.

 

  1. Bauabschnitt

Im vierten Bauabschnitt werden Arbeiten im Fahrbahnbereich der K 26 Betzinger Landstraße unmittelbar vor und hinter dem Überführungsbauwerk der B 262 durchgeführt.

Ab dieser Bauphase ist die Koblenzer Str. wieder stadtein- und stadtauswärts befahrbar. Die Betzinger Landstraße wird jedoch bis oberhalb der Zufahrt OBI voll gesperrt. Damit die Ortschaft Betzing und die ansässigen Gewerbe- und Handelsunternehmen in beide Richtungen erreichbar bleiben, wird die Umleitungsstrecke „St.‑Barbara-Straße – Katzenberger Weg – Hausener Straße“ mit einer Ampelanlage im Bereich der Stichstraße Katzenberger Weg, betrieben.

 

  1. Bauabschnitt

Im letzten Bauabschnitt erfolgen Arbeiten auf der Betzinger Landstraße im Bereich vom Kreisel bis an das erneuerte Teilstück vor dem Bauwerk zur Überführung der B262.

Die Verkehrsführung erfolgt überwiegend analog zur Bauphase vier.  

 

Ausgeführt werden die Bauarbeiten von der Firma Günter Alsdorf aus Neuwied. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme betragen rund 360.000 Euro und werden vom Kreis Mayen-Koblenz getragen. Die Baumaßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 70 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

 

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Fertigstellung des Projektes wird die Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert.

  • MYK / KO
  • Verkehr

Post navigation

Previous: Raubdelikt in Hausflur eines Wohn- und Geschäftshauses – Polizei bittet um Hinweise
Next: Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer ? Das Urteil

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum