Urteil in Leicester: „Falsche Maddie“ wegen Belästigung verurteilt
Am 7. November 2025 endete in Leicester ein aufsehenerregender Prozess: Eine 24-jährige Frau aus Polen, die sich wiederholt als Madeleine McCann ausgab, belästigte die Familie des vermissten Mädchens über Monate hinweg. Das Gericht sprach sie schuldig wegen Belästigung; den Vorwurf des Stalkings ließ es fallen. Weil die Angeklagte die Untersuchungshaft bereits verbüßte, gilt die Strafe als abgesessen. Zugleich verhängte das Gericht ein strenges Kontaktverbot.
Wie die Belästigung eskalierte – falsche Maddie wegen Belästigung verurteilt
Die Angeklagte suchte immer wieder die Nähe der Familie, rief an, schrieb Nachrichten und tauchte sogar am Haus der McCanns auf. Außerdem forderte sie hartnäckig einen DNA-Test. Gerade diese Mischung aus wiederholten Kontaktaufnahmen und gezielten Grenzverletzungen belastete die Eltern Kate und Gerry McCann sowie die Geschwister massiv. Schließlich griffen die Behörden ein und brachten den Fall vor Gericht. Weil das Gericht nun klare Grenzen zog, endet diese Dauerbelästigung – und die Familie kann, Schritt für Schritt, zur Ruhe zurückfinden.
Das Urteil – und was jetzt gilt
Das Gericht verhängte eine sechsmonatige Haftstrafe (bereits verbüßt) und erließ ein Kontakt- und Aufenthaltsverbot für den gesamten Bereich Leicestershire. Zudem ordnete es eine Unterlassungsverfügung an: Die Verurteilte darf die Familie nicht mehr kontaktieren, weder direkt noch indirekt. Eine Mitangeklagte wurde freigesprochen.
Einordnung und Hinweise der Behörden
Die britische Staatsanwaltschaft erläutert die rechtlichen Unterschiede zwischen Belästigung und Stalking und beschreibt, wie Ermittler solche Taten einordnen und verfolgen. Wer selbst betroffen ist, findet bei der Polizei konkrete Anlaufstellen und verständliche Hinweise zur Dokumentation von Vorfällen sowie zur Anzeige. So entsteht Klarheit – und Betroffene erhalten schneller Schutz.
Mehr Hintergründe und laufende Entwicklungen zu Polizeimeldungen, Fahndungen und bundesweiten News findest du jederzeit in unseren Rubriken: Deutschland, News und Fahndungen. Für allgemeine Informationen und Unterstützung verweisen wir außerdem auf offizielle Stellen: Crown Prosecution Service (Stalking/Harassment) sowie Leicestershire Police (Melden von Stalking/Belästigung).
