Nach dem dreisten Daten-Abgriff durch Mainzer Ermittlungsbehรถrden รผber die Luca-App, gibt es fรผr diese nun offenbar ein Nachspiel.
Der rheinland-pfรคlzische Datenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann macht ernst: Wegen der Nutzung von Kontaktdaten aus der Luca-App im Zuge von Polizeiermittlungen hat dieser nun aufsichtsrechtliche Verfahren eingeleitet.
Dabei sollten die Umstรคnde geklรคrt werden, die โungeachtet der eindeutigen Rechtslageโ zu der datenschutzrechtlich unzulรคssigen Abfrage und Nutzung der Daten gefรผhrt hรคtten, teilte sein Bรผro am Dienstag in Mainz mit.
“Fรผr mich ist es zunรคchst einmal besorgniserregend, dass sowohl Staatsanwaltschaft als auch Gesundheitsamt die bereits vor einiger Zeit geรคnderte Rechtslage im Infektionsschutzgesetz und damit zusammenhรคngende datenschutzrechtliche Bestimmungen offensichtlich nicht kannten oder sich darรผber hinweggesetzt habenโ, kritisierte Kugelmann.
Das Vorgehen der Behรถrden erschรผttere das Vertrauen der Bรผrger in die Rechtmรครigkeit staatlichen Handelns. Gerade in Pandemiezeiten sie dies ein โvรถllig falsches Signalโ.
Wir berichteten HIER
