Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • Deutschland
  • Schleswig-Holstein

Pinneberger Unternehmensberater (36) zockte 7,4 MILLIONEN Euro Corona-Hilfen ab

3. August 2020 1 Min. Lesezeit
Symbolbild (BPOL) haft

Unternehmensberater (36) zockte 7,4 MILLIONEN Euro Corona-Hilfen ab

 ++ U-Haft ++ Tatverdächtiger kommt aus dem Landkreis Pinneberg und hatte Firma in Hamburg

 

In Schleswig-Holstein haben Ermittler einen massiven mutmaßlichen Betrug mit staatlichen Corona-Hilfen über rund 15 Millionen Euro aufgedeckt. 7,4 Millionen Euro hatte der Tatverdächtige (36) schon kassiert. Die Bewilligung weiterer 7,6 Millionen Euro wurde während der noch laufenden Ermittlungen noch gestoppt.

Der Tatverdacht richtet sich gegen einen Unternehmensberater aus dem Kreis Pinneberg. Das teilten das Hauptzollamt Itzehoe und die Staatsanwaltschaft Lübeck am Montag mit.

Der Mann soll im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit unrechtmäßig Sozialversicherungsdaten erworben und damit in mindestens 90 Fällen widerrechtlich Kurzarbeitergeld und staatliche Corona-Soforthilfen beantragt haben. Er sitzt jetzt in Lübeck im Knast – und schweigt!

Der 36-Jährige betrieb eine Beraterfirma in Hamburg und ist bereits seit 4. Juli wegen des Verdachts eines Betrugs in einem besonders schweren Fall in U-Haft. Damals durchsuchten die Fahnder seine Wohn- und Geschäftsadressen.

An den Ermittlungen waren auch eine spezielle Rechercheeinheit der Bundesagentur für Arbeit und die Steuerfahndung beteiligt. Es geht um Taten in mehreren Bundesländern.

Die Staatsanwaltschaft erwirkte auch einen sogenannten Vermögensarrest, um das unrechtmäßig erworbene Geld zu sichern. Bei den Durchsuchungen im Haus des Verdächtigen und in dessen Umfeld wurden demnach rund 200 000 Euro beschlagnahmt, die mutmaßlich ein Teil der Beute sind.

  • Aktuelles
  • Deutschland
  • Schleswig-Holstein

Post navigation

Previous: Söder: Vorerst keine weiteren Lockerungen, härtere Strafen für Maskenverweigerer
Next: Kleinkind stürzt mit Tretrollerin Betzdorf

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum