Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • München
  • News

Rentner aus Bayern verlor all sein Geld an Internet-Betrüger

26. Oktober 2025 2 Min. Lesezeit
Bundespolizisten stellten 45.000 Euro sicher

Bundespolizisten stellten 45.000 Euro sicher

Rentner aus Bayern verlor all sein Geld an Internet-Betrüger

Staatsanwalt ermittelt wegen Internetbetrug in Bayern

Internetbetrug in Bayern: Senioren holen ihr Geld nach Mega-Betrug zurück

Ein unglaublicher Erfolg für Bayerns Ermittler: Nach einem gigantischen Online-Betrug mit Millionenverlusten gelang es der Staatsanwaltschaft, mehrere Hunderttausend Euro an betrogene Opfer zurückzuholen. Zwei Senioren standen dabei im Mittelpunkt eines Falls, der ganz Bayern erschütterte.

Rentner verliert 300.000 Euro – und kämpft sich zurück

Ein 73-jähriger Rentner aus Gottfrieding im Landkreis Dingolfing-Landau investierte sein Erspartes in vermeintlich sichere Online-Anlagen – und verlor alles. Über 300.000 Euro waren weg, sogar ein Kredit musste her, um die finanziellen Folgen abzufedern. Ein 63-jähriger Zimmermann aus Rosenheim fiel auf dieselbe Masche herein und überwies 43.000 Euro, nachdem zunächst kleine Gewinne Vertrauen aufgebaut hatten.

Die Täter versprachen hohe Renditen, schickten fingierte Kontoauszüge und meldeten sich fast täglich telefonisch – bis die Opfer schließlich komplett ruiniert waren. Doch der Albtraum nahm eine unerwartete Wendung.

Ermittler holen Millionen zurück – Cybercrime-Zentrum feiert Erfolg

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg nahm die Spur der Bande auf. Seit 2019 wurden über 14.000 Geschädigte erfasst – mit einem Gesamtschaden von rund 500 Millionen Euro. In einem spektakulären Coup gelang es den Ermittlern nun, rund 16 Millionen Euro an etwa 300 Opfer zurückzuholen.

„Das ist außergewöhnlich schwierig, aber nicht unmöglich“, erklärte ein Oberstaatsanwalt stolz. Die Rückzahlungen geben vielen Betroffenen Hoffnung – und zeigen, dass Internetbetrug nicht immer ohne Konsequenzen bleibt.

Neue Wachsamkeit nach dem Schock

Die Opfer haben aus dem Betrug gelernt. „Ich habe meine Handynummer geändert. Wenn ich eine Nummer nicht kenne, gehe ich nicht mehr ran“, sagte einer der Geschädigten. Ein Satz, der exemplarisch für viele steht, die durch Cybercrime alles verloren und doch neue Stärke gefunden haben.

Die Ermittler warnen eindringlich: Lockangebote im Netz, die hohe Gewinne versprechen, sind meist der Einstieg in den finanziellen Ruin. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, die telefonisch oder per E-Mail unter Druck gesetzt werden.

Wie Sie sich schützen können

Wer den Verdacht hat, Opfer von Anlagebetrug geworden zu sein, sollte sofort Anzeige bei der Polizei erstatten. Frühzeitiges Handeln kann entscheidend sein, um verlorenes Geld zurückzuerlangen. Auch eine Beratung bei der Verbraucherzentrale kann helfen, künftige Risiken zu vermeiden.

Weitere Informationen bietet die Bayerische Polizei – Internetkriminalität. Für ähnliche Fälle siehe auch unsere Berichterstattung unter blaulichtmyk.de – Internationaler Schlag gegen organisierte Online-Kriminalität sowie unter blaulichtmyk.de – Betrug im Internet: Wie können sich Nutzer davor schützen?

Bleiben Sie wachsam, prüfen Sie jedes Angebot und lassen Sie sich niemals von vermeintlichen Renditeversprechen blenden.

 

  • München
  • News

Post navigation

Previous: Raub im Louvre: Zwei Männer festgenommen
Next: EILMELDUNG – Mann mit möglicher Handgranate im Restaurant

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum