Löwentor in Koblenz: Historisches Holztor wird restauriert
Die Stadt Koblenz startet Ende Oktober 2025 die dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten am historischen Löwentor. Das Zentrale Gebäudemanagement informiert, dass der Durchgang durch das Tor für mehrere Wochen gesperrt bleibt. Die Maßnahme dient dem Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz und soll das bedeutende Kulturdenkmal langfristig sichern.
Sanierung schützt wertvolle historische Substanz
Fachleute der Denkmalpflege und Restaurierung übernehmen die Arbeiten am Löwentor in Koblenz. Das massive Holztor zeigt deutliche Spuren der Zeit, weshalb eine umfassende Instandsetzung notwendig wurde. Die Stadtverwaltung legt besonderen Wert darauf, die historische Struktur zu bewahren und moderne Materialien nur dort einzusetzen, wo es technisch erforderlich ist.
Die Restaurierung umfasst das Entfernen alter Farbschichten, die Sanierung beschädigter Holzpartien und den Schutz vor Witterungseinflüssen. Ziel ist es, die ursprüngliche Optik des Tores wiederherzustellen, ohne den historischen Charakter zu verändern.
Durchgang gesperrt – Sicherheit geht vor
Während der Bauarbeiten bleibt der Durchgang vollständig gesperrt. Die Stadt Koblenz bittet alle Fußgängerinnen und Fußgänger um Verständnis. Die Sperrung dient dem Schutz der Bevölkerung und der Handwerker vor herabfallenden Teilen oder Baustaub. Nach Abschluss der Restaurierung soll der Durchgang wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Das Zentrale Gebäudemanagement plant die Arbeiten so, dass die Einschränkungen möglichst kurz ausfallen. Ein genauer Zeitpunkt für die Wiedereröffnung hängt jedoch vom Verlauf der Restaurierung ab.
Stadt Koblenz informiert regelmäßig
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können aktuelle Informationen zur Maßnahme auf der Website der Stadt Koblenz abrufen. Auch Hinweise zu Umleitungen und Verkehrsführungen werden dort veröffentlicht. Zusätzlich informiert die BlaulichtMYK-Redaktion über den Fortschritt der Arbeiten.
Mit der Restaurierung des Löwentors leistet die Stadt Koblenz einen wichtigen Beitrag zum Erhalt ihrer historischen Bausubstanz und zur Pflege des kulturellen Erbes. Nach Abschluss der Arbeiten erstrahlt das markante Tor wieder im alten Glanz und bleibt als Wahrzeichen der Stadt erhalten.
