Waldbrand am Möhnesee – aktuell rund 300 Einsatzkräfte vor Ort
Möhnesee –
Aktuell brennt es im Arnsberger Wald am Möhnesee zwischen dem Möhneseeturm und der Ortschaft Neuhaus. Das Feuer breitet sich auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern aus. Grund für die schnelle Ausbreitung sind die anhaltend hohen Temperaturen und die trockene Vegetation.
Großeinsatz im Waldgebiet
Die Feuerwehr Möhnesee wird durch Einsatzkräfte aus Ense, Warstein, Rüthen und Arnsberg (Hochsauerlandkreis) unterstützt.
Außerdem sind vor Ort:
-
Die Drohnengruppe des Kreises Soest
-
Die IuK-Einheit mit dem Einsatzleitwagen 2 (ELW 2)
-
Rettungsdienst und Polizei
-
Ein Polizeihubschrauber
Ein sogenanntes HFS-System (Hochleistungs-Förder-System) zur Wasserförderung wurde aus dem
Kreis Unna angefordert und befindet sich auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Schwierige Bedingungen für die Einsatzkräfte
Das Feuer ist auf einer sogenannten Kalamitätsfläche ausgebrochen.
Dabei handelt es sich um ein durch Schädlinge oder Sturmschäden bereits vorgeschädigtes Waldgebiet, das besonders brandanfällig ist.
Die Wasserversorgung erfolgt derzeit über eine lange Förderstrecke und den Pendelverkehr mehrerer Tanklöschfahrzeuge. Der kräfteraubende Einsatz wird nach Einschätzung der Einsatzleitung noch mehrere Stunden andauern.
Polizei sperrt Straße für Schaulustige
Immer mehr Schaulustige behindern die Einsatzmaßnahmen vor Ort.
Um die Zufahrtswege für Einsatzfahrzeuge freizuhalten, hat die Polizei die Straße „Südufer“ zwischen
der B229 und dem Stockumer Damm gesperrt.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, das Gebiet zu meiden und keine Einsatzkräfte zu behindern.
Lage bleibt angespannt
Die genaue Brandursache ist noch unklar.
Die Einsatzleitung beobachtet die Entwicklung mit Hilfe von Drohnen und Luftunterstützung.
Eine schnelle Eindämmung hängt stark von den weiteren Wetterbedingungen und der Zugänglichkeit
des Geländes ab.
