รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Zahlreiche unangemeldete Kundgebungen in der gesamten Region

1. Februar 2022 4 Min. Lesezeit
Koblenz Spaziergang

Am Montagabend, 31. Januar, waren erneut in zahlreichen Stรคdten und Gemeinden in der Region Menschen zu unangemeldeten Kundgebungen zusammengekommen, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren.

In der Eifel und an der Mosel hatten die von den Kreisverwaltungen Bitburg-Prรผm, Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell erlassenen Allgemeinverfรผgungen zur Pandemiebekรคmpfung zwar wie in der vergangenen Woche Bestand. Jedoch sind mit Inkrafttreten der 30. CoBelVO am 31. Januar auch hierin nunmehr konkrete Auflagen wie die Masken- und Abstandspflicht zur Teilnahme an den Veranstaltungen/Aufzรผgen fรผr die Bรผrgerinnen und Bรผrger geregelt. Die Allgemeinverfรผgung fรผr den Bereich des Bitburger Stadtgebiets beinhaltet darรผber hinaus eine vorgegebene Wegstrecke zur Durchfรผhrung eines Aufzugs.

Im Zustรคndigkeitsbereich der Polizeidirektion Wittlich kam es heute zu folgenden Versammlungen bzw. Aufzรผgen:

Bitburg: Ab 17.55 Uhr kam es zu einer Ansammlung von in der Spitze ca. 197 Personen im Bereich des Bedaplatzes. Seitens der vor Ort anwesenden Versammlungsbehรถrde wurde die Ansammlung zur Versammlung erklรคrt und mehrfach die Auflagen zur Gewรคhrleistung des Gesundheitsschutzes รผber Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben. Ein Aufzug dieser Personen bewegte sich auf der vorgegebenen Strecke durch die Stadt Bitburg. Die Versammlung verlief insgesamt, unter รผberwiegender Beachtung der erteilten Auflagen, ohne besondere Vorkommnisse. Es wurden fรผnf Identitรคtsfeststellungen durchgefรผhrt, ein Platzverweis erteilt, eine Ingewahrsamnahme wegen Nichtbefolgen des Platzverweises durchgefรผhrt und diesbezรผglich eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet.

Wittlich: Die Polizei stellte gegen 17.55 Uhr eine Ansammlung von in der Spitze 55 Personen auf dem Platz an der Lieser fest. Darunter befanden sich fรผnf Kinder. Die Polizei erklรคrte die Kundgebung zu eine Versammlung und gab die Auflagen zur Gewรคhrleistung des Gesundheitsschutzes รผber Lautsprecherdurchsagen bekannt. Ein Aufzug dieser Personen bewegte sich im Bereich der Wittlicher Innenstadt und wieder zurรผck zum Platz an der Lieser. Einige Teilnehmende mussten von der Polizei auf die Einhaltung der Auflagen hingewiesen werden. Die Einsatzkrรคfte schlossen zwei Personen wegen Nichttragens des MNS von der Versammlung aus. Nach Identitรคtsfeststellung wurde gegen diese Personen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet. Die Versammlung verlief insgesamt, unter รผberwiegender Beachtung der erteilten Auflagen, ohne besondere Vorkommnisse.

Bernkastel-Kues: Die Einsatzkrรคfte stellten gegen 17.55 Uhr eine Ansammlung von zunรคchst 70 Personen in der Nรคhe der Verbandsgemeindeverwaltung fest. Bei stetigem Zulauf wuchs die Personengruppe auf in der Spitze ca. 165 Menschen an, die sich anschlieรŸend รผber die Moselbrรผcke nach Kues und zurรผck bewegten. Auch hier erklรคrte die Polizei die Ansammlung zu einer Versammlung mit entsprechenden Auflagen. Die Versammlung verlief insgesamt, unter รผberwiegender Beachtung der erteilten Auflagen, ohne besondere Vorkommnisse. Durch Versammlungsteilnehmer wurden Kerzen vor der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues aufgestellt.

Daun: In Daun stellte die Polizei gegen 19 Uhr eine Zusammenkunft von zunรคchst ca. 20 Personen bis in der Spitze 50 Personen, davon zwei Kinder, zunรคchst im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung fest. Die Personen trugen keinen Mund-Nasen-Schutz, hielten jedoch den vorgeschriebenen Abstand ein. In Gerolstein stellte die Polizei 76 Personen vor der VGV fest, die ebenfalls keinen Mund-Nasenschutz trugen, die Abstรคnde aber รผberwiegend einhielten. Seitens der vor Ort anwesenden Versammlungsbehรถrde Gerolstein und der Polizei wurden die Ansammlungen zu Versammlungen erklรคrt und mehrfach die Auflagen zur Gewรคhrleistung des Gesundheitsschutzes รผber Lautsprecherdurchsagen bekannt gegeben. Die Personen bewegten sich teilweise in strรถmendem Regen รผberwiegend mit ausreichendem Abstand in Zweiergruppen durch das Stadtgebiet, trugen jedoch keinen Mund-Nasen-Schutz. Die Versammlung verlief insgesamt ohne besondere Vorkommnisse.

Zell / Traben-Trarbach: Die Einsatzkrรคfte der Polizeiinspektion Zell stellten gegen 18.30 Uhr am “Schwarze Katz-Brunnen” in Zell und gegen 19.10 Uhr in Traben-Trarbach Personenansammlungen fest. In Zell waren es in der Spitze 35 Personen, in Traben-Trarbach 62 Personen. Seitens der eingesetzten Polizeikrรคfte wurden die Ansammlungen zu Versammlungen erklรคrt und die Auflagen zur Gewรคhrleistung des Gesundheitsschutzes bekannt gegeben. Die Personen bewegten sich jeweils unter Einhaltung der Corona-Auflagen durch die StraรŸen. Beide Versammlungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse. In Zell und Traben-Trarbach wurde jeweils eine Person ausgeschlossen und die Personalien der Personen wegen VerstoรŸ gegen die Corona-Auflagen festgestellt. Durch Versammlungsteilnehmer wurde Kerzen vor der Polizeiwache Traben-Trarbach aufgestellt.

Im Zustรคndigkeitsbereich der Polizeidirektion Trier wurden lediglich vereinzelte, nicht angemeldete Versammlungen von Corona-MaรŸnahmen-Kritikern festgestellt. Hierbei wurden sรคmtliche Personen, die sich nicht an die geltenden Regelungen des Gesundheitsschutzes nach MaรŸgabe der gรผltigen, 30. Coronabekรคmpfungsverordnung hielten, durch Krรคfte der Polizei und der Ordnungsรคmter kontrolliert. In mehreren Fรคllen wurden Ermittlungsverfahren gegen uneinsichtige Personen eingeleitet, die sich nicht an die Auflagen, wie etwa die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wรคhrend der Versammlung, hielten. An fast allen ร–rtlichkeiten arbeiteten die Versammlungsbehรถrden und die Polizei eng abgestimmt zusammen.

Trier: Im Bereich der Trierer Altstadt konnten in den Abendstunden lediglich vereinzelte Personengruppen, die der Corona-MaรŸnahmen-Kritiker-Szene zuzurechnen sind, durch Krรคfte der Polizei angetroffen werden. Auch nach erfolgten Ansprachen durch die Polizei benannten die als nicht angemeldete Versammlung eingestuften Gruppen keinen Versammlungsleiter und verhielten sich gegenรผber den eingesetzten Beamten unkooperativ. Daher wurden diese Versammlungen aufgelรถst. Die Teilnehmer erhielten zeitlich befristete Platzverweise fรผr die Trierer FuรŸgรคngerzone.

Saarburg: In Saarburg fanden sich mehrere Personengruppen mit insgesamt ca. 80 Teilnehmenden zu nicht angemeldeten Versammlungen durch die Saarburger Altstadt zusammen. Hierbei hielten sich die Menschen รผberwiegend an die durch die vor Ort befindliche Versammlungsbehรถrde gemachten Auflagen.

Birkenfeld: Gegen 18.30 Uhr traten ca. 35 Personen aus dem Spektrum der Corona-MaรŸnahmen-Kritiker zusammen, um einen nicht angemeldeten Aufzug durch die Birkenfelder Innenstadt durchzufรผhren. Hierbei erfolgte der Ausschluss von insgesamt 14 Versammlungsteilnehmern, die sich auch nach mehrfacher Ansprache durch die Polizei weigerten, die vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Gegen diese Personen werden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Insgesamt wurden im Zustรคndigkeitsbereich der Polizeidirektion Trier gegen 40 Personen Platzverweise nach Ausschluss aus den Versammlungen ausgesprochen. Es wurden auรŸerdem insgesamt 14 Verfahren wegen VerstรถรŸen gegen die Maskenpflicht sowie zwei Verfahren wegen VerstรถรŸen gegen das Jugendschutzgesetzt eingeleitet. 110 Personen wurden seitens der Polizei und der Kommunen auf die Einhaltung der Auflagen angesprochen. “Die Einhaltung der Corona-Bekรคmpfungsverordnung sowie weiterer Auflagen ist von den Versammlungsteilnehmern zwingend einzuhalten – zum Schutz von Unbeteiligten aber auch zum Schutz der Versammlungsteilnehmer selbst,” so der verantwortliche Gesamteinsatzleiter Polizeidirektor Ralf Krรคmer.

  • Aktuelles
  • MYK / KO
  • News
  • RLP

Post navigation

Previous: Impfzertifikat verkรผrzt gรผltig
Next: Kadenbach: Pkw-Fahrer unter Drogeneinwirkung und mit gefรคlschtem Fรผhrerschein

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum