รœberspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primรคres Menรผ
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Kรถln-Bonn
    • Lifehacks
    • Mรคrkischer Kreis
    • Mรผnchen
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thรผringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrรผckruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • MYK / KO

Das Ende der Kreidezeit an einem Koblenzer Gymnasium

9. Dezember 2020 3 Min. Lesezeit
tagesgeschehen
Das Ende der Kreidezeit
ย 
Folgt auf die Ablรถsung der Schiefertafel nun auch das Ende der Kreide?
Das Gรถrres Gymnasium greift die zunehmende Digitalisierung auf und setzt in Zukunft auf Touch-Bildschirme.

Das Gรถrres-Gymnasium mit seinen rund 550 Schรผlerinnen und Schรผlern ist vom Schultrรคger Koblenz als Pilotschule im Digitalpakt Schulen 2019-2024 ausgewรคhlt worden. Aus diesem Bundesfรถrderprogramm entfรคllt auf die Stadt Koblenz eine Fรถrdersumme in Hรถhe von 8.562.088,10 โ‚ฌ. Diese steht fรผr 42 Koblenzer Schulen an 44 Standorten zur Schaffung und Verbesserung von IT-Infrastruktur (IT-Verkabelung, WLAN, Serverstrukturen und digitale Endgerรคte) zur Verfรผgung. Die Antragstellung und โ€“genehmigung wird รผber die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) abgewickelt. Im Verlauf des Antragsverfahrens fรผr die Pilotschule Gรถrres-Gymnasium zeigte sich, dass die Bearbeitungszeit derzeit noch zu lange ist. Dies erklรคrt auch den bisher allgemein kritisierten schleppenden Mittelabruf. Hier ist dringend eine deutliche Beschleunigung notwendig, wobei dabei auch berรผcksichtigt werden muss, dass die ISB unter anderem noch zusรคtzlich das Corona-Soforthilfeprogramm federfรผhrend betreut. Fรผr die kommenden Antrรคge geht der Schultrรคger Koblenz aber von einer deutlich kรผrzeren Bearbeitungsdauer aus.
Inzwischen laufen die Umbauplanungen fรผr das Gรถrres-Gymnasium auf vollen Touren und es konnten bereits die Grรผntafeln und White-Boards in den Klassenrรคumen durch Touch-Panels ersetzt werden. Die Schulleitung hat sich bewusst fรผr den kompletten Umstieg auf Touch-Panels entschieden. In Zukunft wird der Unterricht am Gรถrres-Gymnasium somit kreidefrei erfolgen. Die Schulleiterin Frau Dr. Ute Mittelberg und der stellvertretende Schulleiter Bastian Staudt sehen darin groรŸe Chancen: โ€žDeutschland hat bei der Digitalisierung in der Schule deutlichen Nachholbedarf. Wir sehen in einer Unterrichtsgestaltung, die digitale Mรถglichkeiten pรคdagogisch sinnvoll einbindet, eine groรŸe Chance zur Verbesserung der Unterrichtsqualitรคt. Die digitale Ausstattung mit Touch-Panels und iPads ermรถglicht beispielsweise ein gemeinsames Bearbeiten von Aufgaben. Online-Inhalte kรถnnen schnell und unkompliziert in Lernprozesse integriert werden. Das Lernen kann so individueller auf eine gesamte Lerngruppe, aber auch auf einzelne Schรผler zugeschnitten werden.โ€œ
ย 
Die komplette Umstellung auf ein Touch-Bildschirmsystem wird aber eher die Ausnahme bleiben. Die meisten Schulen fรผhren Unterricht mit den Touch-Panels als Ergรคnzung zum herkรถmmlichen Unterricht mit Kreidetafeln ein. Schulamtsleiter Jรผrgen Karbach sieht hier eine mittelfristige Entwicklung. โ€žDurch den gezielten Einsatz von digitalen Unterrichtsmitteln wird auch die Akzeptanz schnell steigen. In bestimmten Bereichen hat der digitale Unterricht einfach deutliche Vorteile, deswegen muss aber nicht gleich das gesamte System in Frage gestellt werden. Zum effektiven Einsatz der neuen Mรถglichkeiten gehรถrt natรผrlich auch, dass die Lehrkrรคfte entsprechend geschult werden. Diese Angebote werden wir bereitstellen. Die Stadt Koblenz hat mit dem Koblenzer Schulnetz bereits frรผh eine Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz รผbernommen und auch im Bereich des digitalen Unterrichts kรถnnen und sollten wir unser Know-How und unsere Erfahrung ausspielen und den Bildungsstandort Koblenz nachhaltig stรคrken.โ€œ
Ein Ende des Tafelunterrichts ist in Koblenz also zunรคchst nicht zu erwarten, allerdings werden die Weichen klar in Richtung Zukunft gestellt โ€“ durch Vernetzung, durch den Einsatz von digitalen Gerรคten und Medien und durch gezielte Schulung der Lehrkrรคfte. โ€žGerade in Zeiten der Pandemie zeigen sich sowohl die Bedeutung als auch die Mรถglichkeiten digitaler Unterrichtsformateโ€œ, bekrรคftigt die Dezernentin fรผr Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, PD Dr. Margit Theis-Scholz. โ€žDeswegen mรผssen jetzt alle Anstrengungen unternommen werden, um die Voraussetzungen dazu an allen Schulen zu schaffen.โ€œ
  • MYK / KO

Post navigation

Previous: Dreister Tannenbaumklau – Zeugensuche
Next: Tatverdรคchtiger nach Fahndung gefasst

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum