
Frau stürzt vor Augen ihres Freundes in den Tod
Paulina B. (38) wollte die Freiheit des Fliegens im Urlaub spüren – und bezahlte dafür mit ihrem Leben. Sie stürzte vor den Augen ihres Freundes aus ihrem Gleitschirmgurt in die Tiefe, während jemand mit einem Handy filmte.
Die schockierenden Aufnahmen wurden später ins Netz gestellt und weltweit tausendfach geteilt. Sie zeigen, wie die Frau aus Irland vergeblich um ihr Leben kämpft und schließlich ungebremst zu Boden fällt.
Bekannte und Angehörige trauern nun öffentlich um die 38-Jährige und schreiben: „Sie starb bei dem, was sie am meisten liebte, wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben.“
Todeskampf vor laufender Kamera
Der Unfall ereignete sich auf einer Reise nach Kolumbien in der Gemeinde Roldanillo – der sogenannten Hauptstadt des Paragleitens. Hier sind die Winde täglich nahezu perfekt dafür, sogar die Weltmeisterschaft wurde hier schon ausgetragen.
Frau rutschte aus Gurt des Gleitschirms
Auch Paulina und ihr Freund meldeten zum Gleitschirmfliegen an. Die Touristen aus Dublin flogen nacheinander los. Kurz vor der Landung passiert es: Paulina rutscht offenbar aus dem Sicherheitsgurt.
Sie hält sich mehrere Sekunden mit aller Kraft noch fest, schließlich verliert sie den Halt und knallt zu Boden. Menschen schreien, als sie den Moment des Absturzes sehen, darunter ihr Freund.
Freunde: „Sie liebte es, am Himmel zu sein“
Lokale Medien berichteten, dass die 38-Jährige sofort tot war. Ein Beamter sagte demnach: „Offenbar hat sie ihren Gurt nicht richtig befestigt, was zu ihrem Sturz führte.“
Hatte der Paragliding-Anbieter vor Ort nicht überprüft, ob die Frau ordnungsgemäß gesichert war? Laut der Polizei in Roldanillo würden die Ermittlungen in dem Fall noch laufen.
Wie Freunde in einem emotionalen Spendenaufruf für die Rückführung des Leichnams berichten, hatte Paulina anscheinend Erfahrung mit dem Gleitschirmfliegen: „Sie liebte es, am Himmel zu sein und neue schöne Orte zu erkunden“, heißt es darin.