Überspringen Sie zu Inhalten
Blaulicht-Report

Blaulicht-Report

Polizeimeldungen, Nachrichten und tagesaktuelle Meldungen aus Deiner Region

Primäres Menü
  • NEWS
    • AK
    • AW
    • Berlin
    • Bochum
    • Bremen
    • COC / WIL
    • Deutschland
    • Dokus
    • Fahndung
    • Hagen
    • Hessen
    • Köln-Bonn
    • Lifehacks
    • Märkischer Kreis
    • München
    • MYK / KO
    • NR / AK
    • NRW
    • RLP
    • Sauerland
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen & Umland
    • Verkehr
    • Vermisst
    • Warenrückruf
    • Weltweit
    • WW / EMS
  • Newsletter
  • Nettiquette
  • Werben Sie bei uns
  • Impressum
YouTube
  • Bremen

Große Übung im Industriehafen – Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW

9. April 2025 2 Min. Lesezeit
THW Übung Bremen

Große Übung im Industriehafen – Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW

Bremen –

Am Samstag, den 05.04.2025, traten Freiwillige Feuerwehren (FF) und das Technische Hilfswerk (THW) zu einer Großübung im Bereich der Bremer Industriehäfen an.

Die Szenarien:

Hochwasserlage aufgrund einer defekten Schleuse und Brand auf einem Binnenschiff.
Über 60 Einsatzkräfte des THW und der Feuerwehr beteiligten sich an der Übung.

Ein gemeinsamer Übungsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Schönebeck und des THW Bremen-Nord:

Die FF Bremen-Schönebeck war quasi “ersteintreffend” und begann damit, die Hochwasserlage abzuarbeiten.

Noch während der ersten Maßnahmen vor Ort kam es zu einer simulierten Verpuffung auf einem Binnenschiff. Die Übungs-Einsatzleitung entschied, weitere Kräfte der Feuerwehr und des THW zu alarmieren.

Parallel wurde das Wasserfördersystem mit seiner Hochleistungspumpe aufgebaut.
Mit dem “Hytrans Fire System” (bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit eine Schlauchleitung über eine lange Wegstrecke auszulegen) wurde innerhalb von weniger als fünf Minuten eine Schlauchlänge von
etwa 1,4 Kilometer ausgelegt. Hier wurde ein Übergabepunkt für das Technische Hilfswerk
eingerichtet.

Die dann eintreffenden Einsatzkräfte des THW nahmen ihre Hochleistungspumpe umgehend in Betrieb und stellten die Wasserversorgung zum Schiffsbrand, über eine weitere Strecke
von etwa 600 Meter, zur Verfügung.

Am Übergabepunkt wurden zwei Wasser-Pufferbecken gespeist, aus denen sich die nachalarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Lehesterdeich und Lemwerder-Altenesch “bedienen” konnten.

Hierfür wurde eine weitere Pumpe eingesetzt, um einen Schaumwasserwerfer zu speisen.
Ebenfalls gespeist wurden hieraus Monitore zur Schiffsbrandbekämpfung.

Ziel dieser Großübung war neben dem Training im Umgang mit den Geräten, die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW im Bereich zu fördern und zu verbessern.

Die drei Abschnittsleiter von THW und Feuerwehr konnten im Anschluss an die Übung ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Schaffung von Übergabepunkten und auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzkräfte funktionierten reibungslos. Aus der Übung konnten viele Informationen für zukünftige Einsatz- und Übungslagen gewonnen werden.

Die Übungsteilnehmenden waren sich einig, dass diese Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW weiter gestärkt werden soll.

An der Übung beteiligt waren:

   - Freiwillige Feuerwehr Bremen-Schönebeck
   - THW Ortsverband Bremen-Nord
   - Freiwillige Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich
   - THW Ortsverband Bremen-Ost
   - Freiwillige Feuerwehr Lemwerder-Altenesch

Ein besonderer Dank gilt allen unterstützenden Behörden und Institutionen!

  • Bremen

Post navigation

Previous: Schwerer Verkehrsunfall auf der L128
Next: Kinder stehlen Alkohol

WERBUNG

Social Media Accounts

LINKTREE

Werbung

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum