AktuellesBerlinFEATURE NEWSNewsVideos

Tragödie am Berliner Hauptbahnhof – Mutter und Kind geraten unter ICE

HBF BERLIN - TRAGÖDIE - MUTTER TOT

Tragödie am Berliner Hauptbahnhof: Mutter von ICE erfasst, Kind schwer verletzt

Berlin – Der Berliner Hauptbahnhof erlebte am späten Mittwochnachmittag eine schreckliche Tragödie. Eine Frau und ein Kind gerieten unter einen ICE. Die Frau verstarb noch vor Ort.

Das Kind wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Der Unfall ereignete sich gegen 18:20 Uhr an Bahnsteig 13. Nach ersten Berichten soll die Frau mit dem Kind ins Gleis gestiegen sein. Ein einfahrender ICE erfasste die beiden. Die Bundespolizei bestätigte den Vorfall, über den auch der rbb berichtete.

Umfangreiche Rettungsmaßnahmen und Ermittlungen

Rund 50 Rettungskräfte waren sofort im Einsatz. 16 Zeugen des schrecklichen Unfalls stehen unter Schock und werden psychologisch betreut. Das betroffene Gleis und Teile des Berliner Hauptbahnhofs wurden komplett gesperrt.

Die Polizei ermittelt derzeit die genauen Umstände des Unfalls.
Eine zentrale Frage ist, ob es sich um einen erweiterten Suizid handeln könnte.
Diese Hypothese wird intensiv geprüft.

 Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Sperrung des Berliner Hauptbahnhofs führte zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Zahlreiche Züge wurden umgeleitet oder fielen aus. Reisende wurden gebeten, alternative Routen zu nutzen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

 Betroffenheit und Anteilnahme

Dieser tragische Vorfall hat viele Menschen tief erschüttert. Die Anteilnahme in den sozialen Medien ist groß. Viele drücken ihr Mitgefühl für die Betroffenen und ihre Familien aus.

 Fazit

Der schreckliche Unfall am Berliner Hauptbahnhof wirft viele Fragen auf. Die Ermittlungen der Polizei werden zeigen, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte.

Depressiv? Hier bekommen Sie umgehend Hilfe

Wenn Sie selbst depressiv sind, Selbstmordgedanken haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge.

Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.

Symbolbild

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"