NRW

Brand bei Recyclingbetrieb im Dortmunder Hafen

Dortmund - Papierabfälle - Feuerwehr

Brand bei Recyclingbetrieb im Dortmunder Hafen

Dortmund

Am gestrigen Dienstag den 06.05.2025 wurde der Feuerwehr Dortmund gegen 18:45 Uhr eine leichte Rauchentwicklung ausgehend von einem Gewerbegelände an der Franziusstraße im Dortmunder Hafengebiet gemeldet.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Außenbereich eines Recyclingbetriebes festgestellt.

Aus bisher unbekannter Ursache brannten dort ca. 6000m³ Papierabfälle, aufgeteilt auf mehrere Lagerboxen, teilweise bis zu 7m hoch aufgeschüttet. Insgesamt erstreckte sich der Brand auf eine
Fläche von ca. 840m². Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde das Einsatzstichwort erhöht und
weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle
entsendet.

Der Betrieb war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geschlossen, so dass sich keine Personen mehr auf dem Betriebsgelände befanden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich durch Menge und Art des Brandmaterials sehr aufwendig. Aufgrund der zeitweise sehr starken Rauchentwicklung, die bis in Teile der Innenstadt gezogen war, veranlasste die Einsatzleitung vorsorglich eine Bevölkerungswarnung über die WarnApp NINA.

Durch die Lage der Einsatzstelle im Dortmunder Hafen konnte das notwendige Löschwasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal entnommen werden. Hierfür kam das Löschboot der Feuerwehr Dortmund zum Einsatz. Neben den Kräften für den Löscheinsatz musste eine Spezialeinheit der Feuerwehr eingesetzt werden, um die großen Mengen an Löschwasser zurückzuhalten. Ebenso unterstützten Betriebsangehörige und das Technische Hilfswerk die Feuerwehr bei den Einsatzmaßnahmen. Gegen 02:20 Uhr waren die letzten Maßnahmen der Feuerwehr beendet, und alle Kräfte der Feuerwehr konnten einrücken.

Im Einsatz befanden sich im zeitlichen Verlauf 80 Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr, darunter die Spezialeinheit Löschwasserversorgung und -rückhaltung Nord der Freiwilligen Feuerwehr, der Umweltdienst, das Löschboot, sowie Einheiten der Feuerwachen Mitte, Marten und Eving, die Versorgungskomponente des Löschzuges 16 der Freiwilligen Feuerwehr und Kräfte des Rettungsdienstes.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist aktuell unbekannt, die Brandursache wird durch die Polizei ermittelt.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"