
Kaufland schließt Filialen nach RTL Skandaldoku – VIDEO
Kaufland - Team Wallraff - Hygienemängel
Hygienemängel in Kaufland-Filialen
Schockierende Enthüllungen in zwei Kaufland-Märkten:
In den Filialen in Bad Tölz (Bayern) und Homburg (Saarland) deckte das Team Wallraff gravierende Hygienemängel auf. Besonders besorgniserregend sind Berichte über verdorbene Lebensmittel, Schimmelbefall und Mäusekot. Die betroffenen Standorte stehen nun im Fokus der Öffentlichkeit.
Hygienemängel in Bad Tölz: Verdorbene Ware umverpackt?
Eine Undercover-Reporterin deckte in der Kaufland-Filiale in Bad Tölz schwere Verstöße auf.
Getarnt als Verkäuferin an der Frischetheke, erhielt sie mehrfach die Anweisung, offenbar verdorbene oder abgelaufene Ware für den Weiterverkauf neu zu verpacken. Diese Praxis widerspricht jeglichen Hygienevorschriften und stellt eine Gefahr für die Verbraucher dar.
Kaufland nimmt Stellung
Das Unternehmen reagierte auf die Vorwürfe mit einer offiziellen Stellungnahme.
Darin heißt es:
„Ihre Darstellungen zum Umgang mit Ware in der Theke entsprechen definitiv nicht unseren Vorgaben. Wir haben Ihre Fragen daher zum Anlass genommen, die Umsetzung unserer Prozesse in Bad Tölz auf den Prüfstand zu stellen und sehr kritisch zu hinterfragen. Die Untersuchungen dazu dauern noch an.“
Hygieneprobleme in Homburg: Schimmel und Mäusekot entdeckt
Auch die Kaufland-Filiale in Homburg ist betroffen. Die Undercover-Reporterin dokumentierte Mäusekot in Brotkörben und in unmittelbarer Nähe zu Lebensmitteln. Zudem wurde ein alarmierender Schimmelbefall in Kühlregalen nachgewiesen. Diese Funde werfen ernsthafte Fragen zur Lebensmittelhygiene auf.
Kaufland plant Modernisierung der Filiale in Homburg
Auf Nachfrage von RTL äußerte sich Kaufland zu den Vorfällen. Laut Unternehmen soll die Filiale in Homburg ab Mai 2025 baulich und technisch modernisiert werden. Ziel sei es, Schädlingsbefall nachhaltig zu verhindern. Seit dem bekannt gewordenen Vorfall im Jahr 2024 stehe Kaufland in engem
Austausch mit der Lebensmittelüberwachungsbehörde und externen Experten. Die bisherigen Maßnahmen hätten bereits positive Wirkung gezeigt, bestätigt das Unternehmen.
Führungskräfte ausgetauscht
Sowohl in Bad Tölz als auch in Homburg wurden Führungskräfte ersetzt. Das Unternehmen teilte mit,
dass die neuen Verantwortlichen bereits im Einsatz seien.
„Die Darstellungen in dem Bericht entsprechen in keiner Weise unseren strengen Vorgaben im Umgang mit Lebensmitteln sowie für Sauberkeit und Hygiene“, erklärte Kaufland.