NRW

Feuer in Obdachlosenunterkunft

Pulheim - Notarzt - Feuerwehr

Feuer in Obdachlosenunterkunft

Pulheim

In der Nacht auf Freitag kam es zu einem Brand in einer Obdachlosenunterkunft in Pulheim-Brauweiler. Dabei wurden 13 Personen durch die Feuerwehr gerettet oder evakuiert.

Brand bricht kurz nach Mitternacht aus

Am 2. Mai, kurz nach Mitternacht, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Berliner Straße gerufen. Der Brand ereignete sich im ersten Obergeschoss einer Obdachlosenunterkunft. Aus einem Fenster drang bereits dichter Rauch.

Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort

Die Leitstelle alarmierte umgehend mehrere Einheiten. Vor Ort waren die freiwilligen Löschzüge aus Brauweiler und Geyen. Zusätzlich wurden hauptamtliche Kräfte aus Pulheim, ein Notarzt und der Rettungsdienst entsandt. Die Einsatzleitung übernahm Brandoberinspektor Thomas Bedburdick.

Evakuierung des gesamten Gebäudes

Einige Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Andere befanden sich noch in ihren Wohnungen. Die Feuerwehr evakuierte alle Personen unter schwerem Atemschutz. Dabei wurde auch eine Person
im Rollstuhl in Sicherheit gebracht.

Rettung mit Fluchthaube

Eine weitere Bewohnerin, deren Wohnung direkt neben dem Brandherd lag, wurde mit einer Fluchthaube gerettet. Glücklicherweise befand sich niemand in der betroffenen Wohneinheit, als das Feuer ausbrach.

Rettungsdienst untersucht 13 Personen

Insgesamt wurden 13 Personen vom Notarzt und den Rettungswagenbesatzungen untersucht. Zwischenzeitlich wurde ein dritter Rettungswagen aus Frechen angefordert. Keine der betroffenen Personen musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Hund in Sicherheit gebracht

Ein Hund wurde ebenfalls aus dem Gebäude gerettet. Die Feuerwehr betreute das Tier zunächst und übergab es später seinen Besitzern.

Löschmaßnahmen schnell erfolgreich

Parallel zur Rettung leitete die Feuerwehr die Brandbekämpfung über das Treppenhaus ein. Die Flammen konnten schnell unter Kontrolle gebracht werden. Hochleistungslüfter wurden eingesetzt, um das Gebäude zu belüften.

Hygieneeinheit reinigt Ausrüstung

Wegen der starken Verrauchung kam auch die Hygieneeinheit des Löschzugs Pulheim zum Einsatz.
Sie kümmerte sich um kontaminierte Kleidung und stellte Ersatzkleidung
bereit.

Gebäude teilweise unbewohnbar

Die Feuerwehr war mit rund 50 Kräften und neun Fahrzeugen etwa zwei Stunden im Einsatz. Neben
der Brandbekämpfung unterstützte sie den Rettungsdienst, leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte das Gebäude. Einige Bereiche der Unterkunft sind derzeit nicht mehr
bewohnbar.

Unterbringung organisiert

Ein Mitarbeiter des Ordnungsamts war ebenfalls vor Ort.
Er organisierte noch während des Einsatzes alternative Unterkünfte für die obdachlos
gewordenen Bewohner.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"